Ihr sucht nach guten Escape Räumen in München und Deutschland? Ich habe schon über 30 verschiedene Räume gespielt und fast wöchentlich kommen neue dazu. Hier erfahrt ihr in Kurzform, welche ich weiterempfehlen würde.
Mein Escape-Room-Ranking
Escape Room Ranking
Ich habe in Escape-Räumen meine große Leidenschaft gefunden. Es macht mir unglaublich viel Spaß und ich bin jedes Mal wieder fasziniert, was mit Deko und Technik hinzukriegen ist. In diesem Beitrag habe ich alle Escape Räume aufgelistet und kurz beschrieben, weshalb ich sie gut, oder eben nicht so gut fand. Dazu muss ich sagen, dass manche Räume, vor allem auf den vorderen Plätzen, sehr eng beieinander liegen und es manchmal auch nur ein Bauchgefühl ist. Oft war der Raum an sich ganz nett, aber wie jeder weiß, hängt eine gute Erfahrung auch vom Spielleiter ab.
Escape Room spielen ist für mich eine Art Sport geworden. Ein guter Escape Room benötigt meiner Meinung nach keine technischen Highlights, solange die Rätsel gut in das Spiel eingegliedert und kreativ sind.
Bewertungskriterien
- 1. Aspekt: Wichtig ist mir vor allem die Kulisse und die Liebe zum Detail. Ich muss in einen Escape Room hinein kommen und mir denken “Wow”.
- 2. Aspekt: Ich muss das Gefühl haben, ich könnte noch weiter spielen. Wenn ich einfach nur raus möchte, ist das sicher kein gutes Zeichen, egal wie aufwändig die Technik gestaltet ist.
- 3. Aspekt: Der Spielleiter! Ich möchte das Gefühl haben, dass mein Spielleiter genau weiß, was ich mache und was ich schon herausgefunden habe. Ein noch so guter Raum kann richtig schlecht werden, wenn man sich allein gelassen fühlt und frustriert.
- 4. Aspekt: Die Rätsel müssen logisch lösbar sein. Bei Rätseln, die ich ohne Tipp nicht lösen konnte, muss ich im Nachhinein sagen können “Oh man, ist logisch”. Wenn jetzt die Rätsel noch zum Thema des Raums passen, gibts volle Punktzahl.
Ein kleiner Zusatz: Mittlerweile ist es fast unmöglich für mich, wirklich ein Ranking von 1 bis x aufzustellen. Viele Räume sind gleich gut, oder einfach anders gut. Deshalb sollte diese Liste mehr als allgemeine Info über die Räume zu sehen sein. Klickt einfach auf den Raum und schaut nach, ob ich ihn empfehlen würde 🙂
Ich habe die Räume nach Anbieter sortiert, das erleichtert die Übersicht.
Escape Room Ranking
Ich habe in Escape-Räumen meine große Leidenschaft gefunden. Es macht mir unglaublich viel Spaß und ich bin jedes Mal wieder fasziniert, was mit Deko und Technik hinzukriegen ist. In diesem Beitrag habe ich alle Escape Räume aufgelistet und kurz beschrieben, weshalb ich sie gut, oder eben nicht so gut fand. Dazu muss ich sagen, dass manche Räume, vor allem auf den vorderen Plätzen, sehr eng beieinander liegen und es manchmal auch nur ein Bauchgefühl ist. Oft war der Raum an sich ganz nett, aber wie jeder weiß, hängt eine gute Erfahrung auch vom Spielleiter ab.
Escape Room spielen ist für mich eine Art Sport geworden. Ein guter Escape Room benötigt meiner Meinung nach keine technischen Highlights, solange die Rätsel gut in das Spiel eingegliedert und kreativ sind.
Bewertungskriterien
- 1. Aspekt: Wichtig ist mir vor allem die Kulisse und die Liebe zum Detail. Ich muss in einen Escape Room hinein kommen und mir denken “Wow”.
- 2. Aspekt: Ich muss das Gefühl haben, ich könnte noch weiter spielen. Wenn ich einfach nur raus möchte, ist das sicher kein gutes Zeichen, egal wie aufwändig die Technik gestaltet ist.
- 3. Aspekt: Der Spielleiter! Ich möchte das Gefühl haben, dass mein Spielleiter genau weiß, was ich mache und was ich schon herausgefunden habe. Ein noch so guter Raum kann richtig schlecht werden, wenn man sich allein gelassen fühlt und frustriert.
- 4. Aspekt: Die Rätsel müssen logisch lösbar sein. Bei Rätseln, die ich ohne Tipp nicht lösen konnte, muss ich im Nachhinein sagen können “Oh man, ist logisch”. Wenn jetzt die Rätsel noch zum Thema des Raums passen, gibts volle Punktzahl.
Ein kleiner Zusatz: Mittlerweile ist es fast unmöglich für mich, wirklich ein Ranking von 1 bis x aufzustellen. Viele Räume sind gleich gut, oder einfach anders gut. Deshalb sollte diese Liste mehr als allgemeine Info über die Räume zu sehen sein. Klickt einfach auf den Raum und schaut nach, ob ich ihn empfehlen würde 🙂
Ich habe die Räume nach Anbieter sortiert, das erleichtert die Übersicht.
Aktueller Top-Raum
-
Mir fällt nur ein Wort ein und das ist “Perfekt”. An diesem Raum passt original alles! Die Einführung, die Kulisse, die Rätsel, die Effekte, das Spieltempo, der Spielleiter – Was für ein Hammer Erlebnis! Wir sind alle große Harry Potter Fans und fühlten uns in dieser wundervollen Welt, die Final Escape Nürnberg geschaffen hat, sofort wohl. Alles ist so authentisch gestaltet, dass man das Gefühl hat wirklich Schüler der Zauberakademie zu sein. Die Räumlichkeiten sind groß, verwinkelt und überraschend, genauso wie man es sich von einer Zauberschule erwartet. Die Rätsel sind unglaublich vielseitig gestaltet, Denkspotaufgaben, Suchaufgaben, Interaktionen, alles ist dabei.
Ein großes Lob auch an unseren grandiosen Spielleiter, der mit uns interagiert hat, statt stumpf Tipps zu geben. So hatten wir nie wirklich das Gefühl zu hängen. Genau so sollte ein Escape Room sein. Das Beste, was ich bisher gespielt habe! Ich bin gespannt auf Teil 2.
Kulisse: 10/10
Spielerlebnis: 10/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 10/10
Ranking
Countdown Escape Room
-
Ich als großer Titanic-Fan habe mich sofort in diesen Raum verliebt. Es stimmte einfach jedes Detail, die Betreiber erwecken durch einen kleinen Trick sogar das Gefühl, als würde man schwanken. Ich wollte gar nicht aufhören zu rätseln und hätte gerne mehr Zeit gehabt mir alle Details anzuschauen.
Die Rätsel waren gewohnt kreativ, der Rätselfluss stimmte und wie immer waren 4 Personen ohne Probleme durchgehend beschäftigt. Nach etwas über 40 Minuten konnten wir das Herz des Ozeans finden und von der Titanic fliehen.
Die Urkunde, die wir am Schluss bekamen, war ein krönendes Abschluss-Highlight.Fazit: Unbedingt spielen, nicht nur als Titanic-Fan!
Kulisse: 10/10
Spielerlebnis: 10/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 10/10
-
80 Minuten Spielzeit, für uns als Escape-Junkies natürlich ein Highlight. Die Räumlichkeiten sind unglaublich groß, man kann sich fast darin verlaufen. Der Raum ist unglaublich liebevoll eingerichtet, es stimmt einfach jedes Detail! Die Rätsel erinnern an die Exit-Spiele von Kosmos. Viele Schlösser, aber der Weg zu den Codes jedes Mal ein super Rätsel. Dazu kommt das super nette Team!
Wir sind echte Fans von guten und logischen Rätseln, die einem ein Erfolgs-Erlebnis geben. Deshalb noch über The Room im Ranking.Kulisse: 10/10
Spielerlebnis: 10/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 10/10
-
Wieder einmal eine sehr kreative Idee von Countdown – ein Escape Room mitten in einer Kletterhalle. Man selbst spielt im Inneren der Wände, um einen herum klettern die anderen Besucher. Ist eine coole Atmosphäre. Einstieg ist in 4 Metern Höhe, auch eine kleine Besonderheit.
Ich würde sagen man sollte schon ein bisschen beweglich sein, um im Bergwerk voranzukommen. Etwas klettern muss man nämlich auch im Inneren. Wie in den anderen Räumen wieder super Rätsel, für jeden war ein Erfolgserlebnis dabei. Nach 44 Minuten (anscheinend sehr gut für diesen Raum) kamen wir glücklich wieder ans Tageslicht und hätten am liebsten gleich weiter gespielt.
Der Spielleiter war sehr nett, aufmerksam und konnte, auch wenn er uns keinen Tipp gegeben hat, im Nachhinein auf das eingehen, was wir gemacht haben, wo wir schnell waren und wo wir hingen – sprich, er hat uns die ganze Zeit aufmerksam zugeschaut, obwohl wir ihn “nicht gebraucht” hätten. Und das ist wirklich groß.
Kulisse: 8/10 (An den Saloon und den Wald kommt es nicht ran)
Spielerlebnis: 10/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 9/10
-
Die düstere Atmosphäre des Raumes hat uns als Grusel-Fans natürlich ganz besonders angesprochen. Aber auch die Rätsel und der Rätselfluss haben dazu beigetragen, dass wir ihn einstimmig zum besten der drei Räume in Kaufbeuren gekürt haben. Unter den Rätseln waren wieder ein paar Highlights, die wir so vorher noch nicht gesehen haben. Außerdem wurden wir durch einige Raffinessen und den ein oder anderen Schreck-Moment überzeugt. Endlich konnten wir uns einmal ohne Tipps durch den Raum Rätseln.
Kulisse: 10/10
Spielerlebnis: 9/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 9/10
-
Neben dem “Wald ohne Wiederkehr” der zweite Raum von Countdown, der vom “schwarzen Auge” inspiriert ist. Sehr authentische Aufmachung eines Wirtshauses, das mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Von den Rätseln her unserer Meinung nach nicht ganz so stark wie das “Ritual”, aber nah dran. Einige Stolpersteine inklusive – Nur wer ausgiebig sucht, der findet auch 😉 Kenner von DSA werden sicher nicht enttäuscht, aber auch wir als “Noobs” waren wirklich begeistert.
Kulisse: 9/10
Spielerlebnis: 8/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 8/10
-
Das Spiel hat uns so überzeugt, dass wir spontan noch den anderen Raum hinterher spielten. Vom Spielprinzip her ähnlich wie der Saloon. Auch hier geht es darum Codes herauszufinden. Die Rätsel wiederholen sich nicht und sind wunderbar ins Spiel eingebunden. Auch hier eine Top-Kulisse!
Man kann Zahlenschlösser verteufeln, aber: An einem Zahlenschloss müssen immer mindestens 2 Leute arbeiten, wenn nicht sogar 3. Blödes Herumstehen und warten, bis man ein neues Rätsel lösen kann gibt es also nicht. Fanden wir eine gute Argumentation des Spielleiters.
Allerdings ist das Spiel im Vergleich zu den anderen Countdown-Räumen etwas langsamer. Auch hier hängt man an manchen Stellen, weil Hinweise darauf fehlen, was sich geöffnet hat. Und: Man übersieht sehr leicht etwas.
Kulisse: 10/10
Spielerlebnis: 7/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 8/10
-
Von der Kulisse her sicherlich unschlagbar, da echte Tresorräume! Authentischer geht es wohl nicht. Vielleicht lag es daran, dass es unser 3. Raum an diesem Abend war, aber tendenziell hingen wir schon recht oft. Konnten uns dank etwas Vorsprung aber genug Zeit auf unserem Konto speichern, um auch mal 5 Minuten lang nur zu suchen. Schade ist, dass man nicht mitbekommt, wenn sich irgendwo etwas öffnet. Dadurch verliert man sehr viel Zeit. Vom Rätselfluss her haben wir uns diesmal auch schwerer getan. In anderen Räume war die Zuordnung von Hinweisen und Rätsel etwas deutlicher.
Nichtsdestotrotz ein klasse Raum mit vielen authentischen Requisiten und enigen Highlights.Kulisse: 10/10
Spielerlebnis: 8/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 8/10
-
Man merkt, dass es einer der ersten Räume des Anbieters ist. Sowohl die Kulisse, als auch die Rätsel haben sich sehr weiterentwickelt in den neueren Räumen. Dennoch ist die Kulisse wieder stimmig und detailreich. Ein sehr authentisches Szenario – Rätseln in einem schicken Herrenhaus. Außerdem sind die Räsel auch in diesem Raum wieder absolut logisch. Obwohl wir sie nicht ganz so kreativ fanden, wie beispielsweise im Bergwerk oder Sallon, waren auch hier wieder ein paar Highlights dabei, die wir so noch nicht gesehen hatten. Spielleitung war wieder top motiviert!
Kulisse: 8/10
Spielerlebnis: 8/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 8/10
-
Ganz zu Beginn muss man sagen, dass wir eine Testgruppe für den Raum waren und sich noch einmal etwas ändern wird. Daher kann ich keine aktuelle Bewertung vornehmen.
Das Ambiente ist gut gemacht und stimmig, allerdings fehlte es uns Gruselfans noch etwas an Bedrohung. Irgendwie fanden wir nicht so richtig ins Spiel hinein, was natürlich schade war, weil der Raum an sich sehr authentisch gemacht ist.
Ich bin gespannt, welche Änderungen kommen. Dafür sind Testspiele ja auch da.Kulisse: 10/10
Spielerlebnis: 6/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 6/10
-
Wie bei allem Countdown-Spielen möchte ich auch hier zunächst die Kulisse loben. Obwohl eines der ersten Spiele, sieht man dem Spiel das Alter nicht an. Alle Requisiten und Schlösser top in Schuss und nicht abgegriffen (und das obwohl der Raum bereits 2 Jahre alt ist) – habe ich bei älteren Räumen bei anderen Anbietern schon ganz anders erlebt. Allein dafür verdient das Team ein großes Lob.
Von den Rätseln waren wir diesmal nicht 100% überzeugt, es ging viel um Suchen, Finden und Zählen, das Knobeln hat uns an einigen Stellen gefehlt. Das mag aber vielleicht auch einfach daran liegen, dass wir mittlerweile so viel gespielt haben. Ich würde den Raum daher eher als “Leicht” einstufen.
Die Spielgeschwindigkeit ist eine der großen Stärken des Anbieters. Blöd Herumstehen und nicht wissen, an welcher Stelle man weitrmachen soll, das gab es auch in diesem Raum nicht.
Fazit: Ich kann den Raum auf jeden Fall weiterempfehlen, da wir super viel Spaß hatten und auch die ein oder andere Überraschung wartet. Erfahrene Teams sollten sich jedoch auf max. 40 Minuten Spielzeit einstellen.
Kulisse: 9/10
Spielerlebnis: 8/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 6/10
One Breakout Altenstadt
-
Ein super gestalteter, ansprechender Raum. Wir spielten als Team die Geschichte von “Hangover” nach, gefangen in einem Hotelzimmer, in einer Stunde sollten wir in der Lobby sein. Die Kulisse ist sehr realistisch gestaltet mit einigen Spielereien. Es gibt eine hohe Rätseldichte mit einer sehr guten Mischung aus klassichen Schlössern und technischen Raffinessen. Der Rätselstrang ist logisch. Seit langem mal wieder ein Raum, der mir richtig gut gefallen hat! Allerdings ist meine Empfehlung, ihn maximal zu 4. zu spielen. Wir spielten zu 2. mit viel Erfahrung, das hat super funktioniert.
Fazit: Ein toller Anbieter mit einem tollen Raum. Auf jeden Fall spielenswert!
Kulisse: 9/10
Spielerlebnis: 8/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 7/10
Final Escape
-
Wahnsinn, was das Team von Final Escape Nürnberg da geschaffen hat. Eine eigene kleine Welt, die schon im Eingangsbereich beginnt. Die Atmosphäre im Raum war genial. Wir fühlten uns die ganze Zeit wirklich verfolgt, was nicht zuletzt dem super motivierten Spielleitern zu verdanken war. Auch für uns erfahrene Hasen waren die Rätsel nicht zu leicht, sodass wir die Zeit voll ausnutzen konnten.
Fazit: Einer der wenigen Räume mit Live-Action: Daher absolut empfehlenswert.Kulisse: 9/10
Spielerlebnis: 10/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 9/10
-
Ein ebenso genialer Raum wie “Der Henker”, eine Abstufung fällt echt schwer. Final Escape Nürnberg hat es echt geschafft Räume ohne ein einziges Zahlenschloss zu kreieren. Die Spielleiter sind in das Spiel eingebunden, die Tipps reißen einen nicht aus der Atmosphäre und die Liebe zum Detail und Escape-Räumen spürt man von der Kasse bis zur Toilette!
Fazit: Auf jeden Fall spielen!
Kulisse: 9/10
Spielerlebnis: 9/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 8/10
-
Leider der mit Abstand schlechteste Raum dieses sonst so großartigen Anbieters. Sowohl die Kulisse, als auch die Rätsel und die Spieldynamik weichen sehr vom hohen Standard der anderen Räume ab. Die Geschichte spielt in einem alten Kloster, Tipps gibt es aber nicht wie sonst über Lautsprecher, sondern über einen Bildschirm, der so überhaupt nicht in die Atmosphäre passen will. Und das obwohl er als “göttliche Stimme” fungieren soll. Die Interaktion zischen Spielleiter und Gruppe hat uns nicht zugesagt. Wenn der Spielleiter der Meinung ist, die Gruppe benötigt einen Tipp, kommt ein eingespieltes “Ihr solltet beten” – dieses kommt jedoch nicht nur einmal, sondern nervig oft, auch wenn man sich gegen einen Tipp entschieden hat.
Die Logik der Rätsel ließ auch sehr zu wünschen übrig; zumindest war sie für uns nicht immer ganz klar. Einige wichtige Requisiten waren sehr abgenutzt, sodass Geschriebenes/Gezeichnetes schlecht zu erkennen war.
Alles in allem haben wir uns sehr gefreut, dass wir diesen Raum vor der Zauberakademie und nicht wie eigentlich geplant danach gespielt haben. Das hätte unser Erleben doch sehr geschmälert.
Kulisse: 6/10
Spielerlebnis: 5/10
Spielleiter: 5/10
Rätsel: 5/10
-
Mir fällt nur ein Wort ein und das ist “Perfekt”. An diesem Raum passt original alles! Die Einführung, die Kulisse, die Rätsel, die Effekte, das Spieltempo, der Spielleiter – Was für ein Hammer Erlebnis! Wir sind alle große Harry Potter Fans und fühlten uns in dieser wundervollen Welt, die Final Escape Nürnberg geschaffen hat, sofort wohl. Alles ist so authentisch gestaltet, dass man das Gefühl hat wirklich Schüler der Zauberakademie zu sein. Die Räumlichkeiten sind groß, verwinkelt und überraschend, genauso wie man es sich von einer Zauberschule erwartet. Die Rätsel sind unglaublich vielseitig gestaltet, Denkspotaufgaben, Suchaufgaben, Interaktionen, alles ist dabei.
Ein großes Lob auch an unseren grandiosen Spielleiter, der mit uns interagiert hat, statt stumpf Tipps zu geben. So hatten wir nie wirklich das Gefühl zu hängen. Genau so sollte ein Escape Room sein. Das Beste, was ich bisher gespielt habe! Ich bin gespannt auf Teil 2.
Kulisse: 10/10
Spielerlebnis: 10/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 10/10
-
Ein Pop-up Spiel, das trotzdem von der Deko her besser ist als manch feststehender Raum. Klar, nicht besonders ausladend von den Räumlichkeiten und nicht so technisch raffiniert, wie die anderen Final Escape Räume, aber ein gelungener Abschluss unserer Berlin-Reise. Schwierig, aber machbar!
Fazit: Kann ich empfehlen, auch wenn andere Räume natürlich noch mehr bieten.Kulisse: 8/10
Spielerlebnis: 7/10
Spielleiter: 9/10
Rätsel: 7/10
Escape Agency Nürnberg
-
Im Szenario “Room 212b” werden die Spieler zu Hilfsdetektiven, die in einem Fall ihr Können unter Beweis stellen sollen. Grundsätzlich war der Raum nicht schlecht gemacht. Im Vergleich zu anderen Anbietern jedoch recht simpel. Nur ein Raum, keine Überraschungen, keine technischen Rätsel. Vier Leute waren gut beschäftigt, da man viel parallel arbeiten kann. Die Rätsel sind zum Großteil logisch, ein/zwei Mal hingen wir leider etwas. Meiner Meinung nach kamen an diesen Stellen die Tipps aber zu früh. Wir waren nach 40 Minuten mit zwei Hinweisen durch – zu viel Restzeit!
Der eigentliche Punktabzug erfolgt jedoch aufgrund der schlechten Betreuung. Wir kamen aus dem Raum heraus und wurden kaum beachtet, da 3 (!) Mitarbeiter mit einem Gutschein beschäftigt waren. Uns wurde gesagt, wir sollen kurz in den Raum zurückkehren. Nachdem nach weiteren 5 Minuten immer noch keiner zu uns kam, gingen zwei von uns zum Rauchen, wir anderen setzten uns in den Wartebereich (direkt gegenüber von der Theke). Kein “Entschuldigung”, nichts.
Angenommen wir wären nicht 20 Minuten vorher fertig und deshalb noch am Spielen gewesen – unser Spielleiter hätte und nicht zugeschaut. Ein tolles Gefühl!
Kulisse: 4/10
Spielerlebnis: 6/10
Spielleiter: 2/10
Rätsel: 5/10
-
Die Apokalypse bietet ja immer viele kreative Möglichkeiten zur Gestaltung von Escape Räumen – “Bunker Z” nutzt sie leider nicht. Ich würde den Raum als “solide” einstufen, es waren ein paar ganz nette Rätsel dabei. Von der Kulisse ist er nicht außergewöhnlich. Mir hat er allerdings besser gefallen, als das Detektivszenario.
Leider muss man auch hier wieder Abzug wegen der Spielleiter geben. Ein Gerät, das wir gebraucht hätten war kaputt. Nachdem wir mehrmals versucht hatten, unserem Spielleiter das über Kamera klar zu machen und es keine Reaktion gab, musste einer aus unserem Team den Raum verlassen, um den Spielleiter zu suchen. Auch das geht leider gar nicht!
Fazit: Der Anbieter mag zwar der erste in Nürnberg gewesen sein, kommt aber nicht hinterher. Die Konkurrenz mit bspw. Final Escape ist dann doch deutlich fortschrittlicher.
Kulisse: 5/10
Spielerlebnis: 6/10
Spielleiter: 2/10
Rätsel: 5/10
Munich Escape Rooms
-
Ein von den Rätseln her sehr kreativer Raum. Sehr aktive Rätsel, bei denen man auch mal was tun muss, statt nur denken. Sehr vielseitig! Im Raum gibt es einen sehr gut gemachten Tag-Nacht-Rhytmus.
Leider ist die Kulisse schon sehr abgegriffen, manche Teile zerfielen uns regelrecht in den Händen. Außerdem könnte man die Kulisse allgemein ein wenig wertiger gestalten.
Unser Spielleiter war leider ein großer Minuspunkt. Unmotiviert sagte uns, er würde “ab und zu mal auf den Bildschirm schauen”. Als wir nach 45 Minuten mit nur einem Tipp fertig waren kam kein “Gut gemacht, ihr wart super”, sondern ein “Ja, 45 Minuten ist schon so der Durchschnitt” – sehr aufbauend…Kulisse: 6/10
Spielerlebnis: 8/10
Spielleiter: 2/10
Rätsel: 9/10
The Room
-
“Brandon Darkmoore” ist kein klassischer Escape-Room, sondern ein Adventure Room, bei dem es viel mehr um das Erlebnis, als ums Lösen schwieriger Rätsel geht. Mir persönlich haben die Atmosphäre die technischen Raffinessen unglaublich gut gefallen. Auch für erfahrene Rätsler mal ein anderes Erlebnis!
Fazit: Für Gruselfans ein absolutes Must-Play. Gänsehaut-Erlebnis!Kulisse: 10/10
Spielerlebnis: 10/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 9/10
-
Ohne Zweifel auch ein Erlebnis für jeden Escape-Room-Fan. Der Raum ist so detailliert und mit so vielen Überraschungen gestaltet, dass wir aus dem Staunen nicht herauskamen. Teilweise waren die Rätseln wirklich knifflig und wir haben auch ein paar Tipps gebraucht. Es war für mich der erste “wirklich unglaublich aufwändige” Raum, also definitiv eines meiner Highlights. Jedoch nicht für große Gruppen zu empfehlen, da die einzelnen Räume recht eng sind. Außerdem erfordert der Raum viel Mobilität.
Fazit: Auf jeden Fall spielen! Sowas habt ihr noch nicht gesehen.Kulisse: 10/10
Spielerlebnis: 9/10
Spielleiter: 9/10
Rätsel: 9/10
House of Tales
-
Definitiv nicht jugendfreier Raum 😀 Dennoch hat uns der Raum so überzeugt, dass wir spontan gleich noch einen weiteren Raum hinterher buchten. Einige Rätsel waren zwar kreativ gedacht, haben uns aber einfach Schwierigkeiten bei der finalen Lösung bereitet. Es ist immer ein bisschen schade, wenn man eigentlich genau weiß, was man machen soll, aber die Lösung dann nicht so eindeutig ist. Das war ein, zwei Mal der Fall. Dadurch viel es uns etwas schwer in den Fluss hineinzukommen.
Fazit: Sehr cooles Erlebnis. Würde ich auf jeden Fall empfehlen – Aber lasst Oma und Opa draußen 😛Kulisse: 9/10
Spielerlebnis: 8/10
Spielleiter: 9/10
Rätsel 7/10
-
Einer der schwächeren Räume. Allerdings wurde hier wohl schon reagiert. Der Raum wurde umgebaut, kurz nachdem wir ihn gespielt haben.
Von der Optik her recht stark, vom Spiel und den Rätsel (vor allem dem Ende) her ziemlich unlogisch. Vielleicht hätte er besser abgeschnitten, wenn wir davor nicht im “Schnapsladen” gewesen wären 😀 Aber großer Pluspunkt, dass der Anbieter die Schwachstelle erkannt hat und mit einem Umbau/Neubau reagiert!
Fazit: Wahrscheinlich nicht mehr spielbar.Kulisse: 8/10
Spielerlebnis: 7/10
Spielleiter: 9/10
Rätsel: 6/10
One Hour Left
-
Ein cooles Konzept, dass man zwischen einer Horror- und einer “normalen” Version wählen kann. Wir haben natürlich die Horror-Variante gewählt und uns tatsächlich das ein oder andere Mal erschreckt und mit mulmigem Gefühl im Bauch gespielt. Der Raum an sich ist von mittlerer Schwierigkeit, mit coolen Effekten. Das Ende hat uns alle ein bisschen fertig gemacht 😉
Fazit: Auf jeden Fall spielen! Ein toller Raum.Kulisse: 8/10
Spielerlebnis: 8/10
Spielleiter: 9/10
Rätsel: 8/10
-
Erstaunlich weit vorne gelandet bei mir, obwohl überhaupt nichts Ausgefallenes in Sachen Technik. Die Deko ist recht einfach gehalten, es gibt wenig technische Effekte, die Requisiten waren ebenfalls einfach gehalten. Aber: Einer der wenigen Räume bei denen wirklich jedes einzelne Rätsel in Bezug auf die Story des Raums Sinn gemacht hat. Wir standen nie da und wussten nicht, wo es weiter geht, oder was wir jetzt gerade machen. Es war klar, was unsere Aufgabe ist.
Allerdings sind 70 Minuten Spielzeit für erfahrene Teams zu hoch angesetzt. Wir haben zu 5. nur 45 Minuten gebraucht, weil die Rätsel jetzt nicht super neu sind.
Fazit: Kann ich guten Gewissens weiterempfehlen.Kulisse: 8/10
Spielerlebnis: 8/10
Spielleiter: 9/10
Rätsel: 8/10
Escape Game
-
Hier muss man sagen, dass der Raum nur aufgrund der Spielleitung etwas weiter unten landet. Der Raum ist einer der neueren von Escape Game und basiert auf Stephen Kings “Zimmer 1408”. Dazu wurde das Hotelzimmer aus dem Film exakt nachgebaut. Eine wahnsinns Kulisse! Das Rätselprinzip hat uns sehr gut gefallen: Viele kleine Rätsel, immer wieder zwischen den Räumen hin und her wechseln, viel zu tun. Der ein oder andere Schockmoment inklusive.
Aber: Unser Spielleiter hat uns das Erlebnis leider ein wenig verdorben. Nicht nur, dass wir einmal 5 Minuten in 4 verschiedene Kameras gewunken haben und keine Reaktion kam; an einer Stelle öffnete er ohne Grund eine Tür, angeblich “damit wir weiterspielen konnten”. Wir glauben bis heute, er dachte einfach wir hätten das Rätsel schon gelöst, da er nicht aufgepasst hat. Zudem waren wir 15 Minuten vor Ablauf der Zeit fertig, da wir an mehreren Stellen ungefragt Tipps bekamen, die uns ganze Lösungen vorweg nahmen. Das war schade, denn der Raum selbst ist wirklich 1 A.
Fazit: Auf jeden Fall spielen! Ein klasse Erlebnis.Kulisse: 10/10
Spielerlebnis: 9/10
Spielleiter: 3/10
Rätsel: 9/10
-
Zone 13 hat uns wirklich gut gefallen, auch wenn wir gleich am Anfang kleine Startschwierigkeiten hatten (Tipp: Bei der Einführung gut zuhören! :D). Schwierigkeitsgrad mittel, einige Rätsel kennt man, wenn man mehr von Escape Game gespielt hat. Bzw. einige Lösungen erkennt man. War aber nicht schlimm, super Raum! Würde ich auf jeden Fall empfehlen, wenn man mehrere Räume in Augsburg spielen möchte.
Fazit: Macht wirklich Spaß! Sehr zu empfehlen.Kulisse: 8/10
Spielerlebnis: 8/10
Spielleiter: 9/10
Rätsel 7/10
-
Wieder einmal ein ganz klares Spielleiter-Nogo! Wir spielten an diesem Tag 3 Spiele und uns wurde schon am Anfang gesagt, dass Mission Moonlight das “Hassspiel” des Teams ist. Alter Raum, nicht so kreativ etc. Wir gingen also schon mit einer schlechten Einstellung hinein. Das war wirklich schade, denn der Raum war eigentlich nicht schlecht. Leider merkten wir auch während des Spiels die Lustlosigkeit der Spielleitung. Ein Rätsel löste sie aus, weil sie nicht wusste, wo wir waren, für das letzte Rätsel verriet sie uns prompt die Lösung, obwohl wir noch 15 Minute Zeit gehabt hätten.
Klar, der Raum ist wirklich nicht der neuste, aber wir fanden ihn wirklich nicht so verkehrt.
Fazit: Man kann ihn gut spielen und er macht mit einer motivierten Spielleitung sicher mehr Spaß.Kulisse: 6/10
Spielerlebnis: 6/10
Spielleiter: 3/10
Rätsel: 6/10
-
“Der Zauberer” ist mein absoluter Favorit von Escape Game München. Der Raum, die Rätsel, alles stimmig und sehr kreativ. Alle Sinne sind hier gefragt. Allerdings von der Schwierigkeit her eher im Anfänger-Bereich. Macht aber nichts, wir hatten trotzdem viel Spaß und kamen alle begeistert raus.
Fazit: Ein Muss!Kulisse: 9/10
Spielerlebnis: 9/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 8/10
-
Auch ein etwas neueres Spiel des Anbieters. Die Einführung war sehr gut, hat uns alle richtig schön in Atmosphäre versetzt. Ich habe daraus sogar etwas für meine Einführungen mitgenommen. Das Spiel an sich erfordert für ängstliche Spieler etwas Überwindung an manchen Stellen.
Punktabzug: Am Ende hat die Technik versagt und wir wussten nicht, ob wir es nun geschafft hatten, oder nicht. Zweiter Abzug: Der Wartebereich für die Spieler befindet sich direkt beim Bereich für die Spielleiter. Deshalb hörten wir leider schon vorab die Lösung eines Rätsels. Tipp: Draußen warten, wer nicht gespoilert werden will 😉
Fazit: Cooler Raum, den ich empfehlen würde zu spielen.
Kulisse: 7/10
Spielerlebnis: 7/10
Spielleiter: 7/10
Rätsel: 7/10
-
Wieder mal ein Escape Game München Spiel, das uns am Anfang einiges an Kopfzerbrechen bereitet hat. Eigentlich ein cooler Raum, aber von den Lösungen der Rätsel her manchmal etwas undeutlich. Das ist schade, denn für unerfahrene Spieler wird es dadurch unnötig schwer gemacht.
Fazit: Aber auf jeden Fall auch ein Raum, den ich guten Gewissens empfehlen kann.
Kulisse: 7/10
Spielerlebnis: 7/10
Spielleiter: 10/10
Rätsel: 7/10
-
Kulisse richtig cool, Rätsel cool, Spielleitung echt uncool. Das Geisterhaus ist wirklich gut gemacht, die Deko ist klasse, die Rätsel sind wirklich abwechslungsreich und kreativ, die Effekte unerwartet und überraschend. Von der Kulisse her nach dem Zauberer echt mein neuer Lieblingsraum.
Und jetzt kommt das große ABER: Unsere Spielleitung hat uns überhaupt nicht zugeschaut, sonst hätte sie bemerkt, dass wir zwei Rätsel einfach übersprungen haben. Wir haben einen Effekt durch Zufall ausgelöst, der uns letztendlich viel zu früh eine Türe öffnete und wir nach 34 Minuten plötzlich fertig mit dem Spiel waren, obwohl offensichtlich noch Schlösser geschlossen waren. Bei einem weiteren Rätsel löste sie den Effekt aus, obwohl wir das Rätsel gar nicht richtig gelöst hatten, weil wir die Anleitung noch gar nicht gefunden hatten. Unser Wortlaut “Wir machen das jetzt einfach mal irgendwie rein” – Hätte sie aufgepasst und uns zugehört – wie das ein aufmerksamer Spielleiter machen sollte – hätte sie gewusst, dass wir noch keine Ahnung von dem Rätsel haben. Wäre das nicht passiert, hätten wir unsere Stunde für die wir bezahlt haben, vielleicht auch ausgenutzt. Mal ganz davon abgesehen, dass dann letzendlich auch noch an einer Stelle die Technik nicht funktioniert hat, die Spielleiterin in den Raum kommen und uns helfen musste. Nach einem richtig guten Anfang wieder Frust am Ende, der das Spielerlebnis ein bisschen kaputt gemacht hat. Sonst wäre der Raum im Ranking höher gelandet.
Wahrscheinlich kann die Spielleitung nicht einmal etwas dafür, man konnte durch die Wände deutlich hören, dass sie zeitgleich mit einer anderen Gruppe beschäftigt war und sie uns gar nicht zuschauen konnte. Aber das ist ja ein bekanntes Problem dieses Anbieters…
Fazit: Auf jeden Fall zu empfehlen, mit der richtigen Spielleitung.Kulisse: 9/10
Spielerlebnis: 8/10 (Hier bewerte ich nur das Spiel, nicht mein persönliches Erleben. Das Spiel an sich wäre nämlich echt toll)
Spielleiter: 2/10 (Dass man wirklich übersieht, dass wir 2 ganze Rätsel nicht gelöst und ein anderes nicht richtig gelöst haben geht gar nicht!)
Rätsel: 8/10
-
Eigentlich coole, sehr atmosphärische Räumlichkeiten. Hier ist der lineare Aufbau des Spiels sehr schade. Wir haben zu 4. gespielt und 2 von uns hatten das Gefühl nur herumzustehen. Die Logik fehlt auch ein bisschen, vor allem gegen Ende wussten wir einfach gar nicht mehr, was wir tun sollten. Viele ungefragte Tipps haben uns wieder nach 45 Minuten aus dem Raum rausgebracht. Grundsätzlich habe ich bei diesem Anbieter oft das Gefühl, dass Tipps zu schnell kommen und keine Tipps, sondern Lösungen sind.
Fazit: Für kleine Gruppen (max. 3 Leute) zu empfehlen, für größere Gruppen gitb es zu wenig zu tun.Kulisse: 7/10
Spielerlebnis: 7/10
Spielleiter: 5/10
Rätsel: 6/10
-
Ähnlich wie “Die Misere” optisch ein echtes Highlight, vom Spiel her total unlogisch. Es gibt einfach keine Hinweise wonach man sucht, was man miteinander kombinieren muss. Man findet wenig und muss versuchen daraus irgendwie schlau zu werden. Wir brauchten eigentlich zu jedem Rätsel einen Tipp, der uns gesagt hat, was eigentlich unsere Aufgabe war.
Es gibt wenig Rätsel, an denen die Teams 10 Minuten überlegen, nur um dann doch einen Tipp zu benötigen. Man sitzt gefühlt nur die Zeit ab, bis man einen Tipp bekommt, der einem endlich hilft. Das letzte Rätsel ist einfach unschaffbar ohne Tipp. Ein Raum der aufgrund der Geschichte so viele Leute anzieht sollte etwas mehr Erfolgsmomente generieren und weit weniger Frust. Auch wir hatten den Raum nur aufgrund der Thematik gebucht, hatten davor aber noch wenig bis gar nicht gespielt.
Pluspunkte nur für die Optik.
Fazit: Nicht zum Spielen zu empfehlen, wenn man wirklich rätseln möchte. Wenig Rätsel, die super unlogisch sind. Sehr schwer sich in den Raum hineinzurätseln.Kulisse: 9/10 (vieles sehr abgegriffen)
Spielerlebnis: 7/10
Spielleiter: 8/10
Rätsel: 4/10
-
Ein wunderschöner Raum mit coolen Effekten, dem leider jegliche Logik fehlt. Leider waren wir am Ende sehr frustriert, weil es absolut keine Hinweise mehr gab, wie man auf die Lösung der Rätsel kommt. Wenn man nicht durch Zufall drüber stolpert, braucht man einen Tipp. Wirklich schade, denn der Raum, der an “Misery” angelehnt ist, hätte so viel Potenzial. Leider war es auch dem lustlosen, unaufmerksamen Spielleiter geschuldet, dass es für uns eine so große Enttäuschung war. Wir fühlten uns so dumm, wurden am Ende mit Tipps bombardiert ohne dass wir 1 Sekunde selbst überlegen durften. Der Raum ein Hingucker, das Spielerlebnis sehr frustrierend.
Fazit: Mit dem richtigen Spielleiter und dem richtigen “Findeglück” empfehlenswert.Kulisse: 9/10 (da vieles sehr abgegriffen)
Spielerlebnis: 6/10
Spielleiter: 3/10
Rätsel: 5/10
-
Für andere ein Highlight-Raum (deshalb waren wir auch so heiß darauf, ihn zu spielen), für uns eine einzige Enttäuschung. Der Beginn, der aus Erzählungen sehr cool klang, wurde aus unerfindlichen Gründen abgeschwächt, die Tür zum Gang war offen, die Technik versagte auf voller Linie. Die Kommunikation mit der Spielleitung erfolgte durch Zurufen durch die Tür, weshalb sie natürlich nicht wusste, was wir gerade taten. Die Rätsel irgendwie unkreativ und lieblos. Wir hatten uns so viel mehr erwartet. Das erste Mal, dass ich wirklich dachte, ich hätte gerne mein Geld zurück.
Manchmal ist Technik eben nicht alles!
Fazit: So wie das Spiel bei uns war, würde ich den Raum leider nicht empfehlen. Habe aber auch shcon positive Rückmeldungen bekommen.Kulisse: 8/10
Spielerlebnis: 3/10
Spielleiter: 3/10
Rätsel: 4/10
-
Dieses Spiel habe ich nie selbst gespielt, immer nur als Spielleiter betreut. Es ist aber mein Lieblingsspiel als Spielleitung, da der Raum richtig schön ist! Die erste Hälfte finde ich richtig klasse, in der zweiten Hälfte verliert der Raum ein bisschen an Reiz, ein weiteres Rätsel würde ihm gut tun. Aber ganz großer Pluspunkt: Die Rätsel sind logisch! Der Raum ist ohne Tipp zu schaffen.
Fazit: Empfehlenswert für Leute, die gerne suchen.Kulisse: 8/10 (da vieles kaputt und abgegriffen)
Spielerlebnis: 8/10
Spielleiter: ?
Rätsel: 7/10
-
Habe ich auch nur als Spielleitung erlebt. Meiner Meinung nach ein sehr unausgeglichener Raum. Teams mit viel Erfahrung kommen in 35 Minuten durch. Teams ohne Erfahrung hadern an jedem Rätsel. Außerdem sind die Rätsel sehr technisch – das muss man mögen. Aber der Raum ist vergleichweise logisch, was auch der Grund ist, warum Teams mit Erfahrung so schnell durchkommen.
Fazit: Für Anfänger zu empfehlen, für erfahrene Teams lieber nicht.Kulisse: 5/10
Spielerlebnis: 6/10
Spielleiter: ?
Rätsel: 7/10
-
Bewertung beläuft sich wieder nur auf Erfahrung als Spielleitung. Positives: Die Räumlichkeiten sind sehr groß, viele Räume und das erste Rätsel ist richtig cool und “gefägnislike”. Ab dann geht es rapide bergab. Die Rätsel geben in Bezug auf das Thema absolut keinen Sinn mehr, es geht nur noch darum mit unsinnigen Rätseln irgendwelche Codes herauszufinden. Ca. 20 Minuten für ein Rätsel, auf das ohne Tipp schlichtweg nicht zu kommen ist, weil ein Hinweis zur Überleitung fehlt. Für Kinder und Fans von Technik absolut nicht zu empfehlen. Für Zahlengenies vielleicht.
Es ist wirklich schade, dass aus den Räumlichkeiten nicht mehr gemacht wird.
Fazit: Nicht zu empfehlen. Es gibt bessere “Gefängnis”-Spiele, z.b. bei Fox in the Box.
Kulisse: 6/10
Spielerlebnis: 5/10
Spielleiter: ?
Rätsel: 4/10
Live Escape Berlin
-
Hier muss man ganz klar sagen, dass die Deko einige Pluspunkte gibt. Die Möbel sind alle echt antik, kein Plastik, kein Safe-Play damit ja nichts kaputt geht – ziemlich cool! Das Spiel an sich war schon recht schwierig an einigen Stellen, also eher für erfahrene Spieler zu empfehlen.
Fazit: Für Sherlock-Fans ein Muss, allein schon aufgrund der Kulisse.
Kulisse: 10/10
Spielerlebnis: 8/10
Spielleiter: 9/10
Rätsel: 7/10
-
Punkte durch pure Originalität! Ja, man muss wirklich trinken während des Spiels, also sollte man sich von den Rätseln nicht so viel erwarten. Dafür gibt es so einen Raum bestimmt kein zweites Mal 😀 Spaß hat man hier auf jeden Fall, allerdings sollte man danach keinen weiteren Raum mehr planen 😀
Fazit: Eine Erfahrung, die man auf jeden Fall mitnehnen sollte, wenn man in Berlin ist. Perfekter Abschluss für den Tag.Kulisse: 8/10
Spielerlebnis: 10/10
Spielleiter: 9/10
Rätsel: 6/10
Mega Room
-
Ziemliche Überraschung, da der Raum wirklich sehr sehr einfach gestaltet ist. Was wir aber cool fanden: Man spielt die ganze Zeit im Halbdunkel, daher braucht der Raum nicht so viel Schnick-Schnack. Gleichzeitig schafft das eine mulmige Atmosphäre. Wir waren überzuegt, Spieler für die ausgefallene Technik und Effekte jedoch ein Muss in einem guten Spiel sind, werden vermutlich enttäuscht sein.
Fazit: Empfehlenswert für einen netten Nachmittag. Nichts für Leute mit Angst im Dunkeln 😉Kulisse: 6/10
Spielerlebnis: 9/10
Spielleiter: 9/10
Rätsel: 7/10
getAway LiveQuest München
-
Nichts für: Menschen mit Platzangst, Angst vorm Alleinsein, Angst im Dunkeln! Taphephobia – Die Angst lebendig begraben zu werden – genau das bekommt man auch. Das Konzept des Spiels (ich will nicht zu viel verraten) ist mal was anderes. Das Spiel erfordert sehr viel Aufmerksamkeit, Kommunikation und Teamwork.
Ich kann nicht genau sagen, warum der Raum im Ranking nicht höher landet. Glaube es hat damit zu tun, dass ich uns für nicht so erfolgreich hielt 😀 Wir haben doch recht viele Tipps benötigt.
Fazit: Definitiv zu empfehlen für jeden, der einmal weg vom klassischen Escape-Erlebnis möchte und weitesgehend angstfrei ist, was Enge betrifft.Kulisse: 6/10
Spielerlebnis: 10/10
Spielleiter: 8/10
Rätsel: 7/10
Mystery Rooms
-
Große, große Enttäuschung. Keine außergewöhnlichen Rätsel, Technik total versagt, Schlösser falsch eingestellt, uneindeutige Lösungen etc. Das erste Rätsel – das auch das Interessanteste gewesen wäre – war schon gelöst. Die Spielleitung ließ uns einfach weiterspielen. Etwas besser als andere Räume, aber definitiv keine FSK 18 wert. Wir hatten so viel mehr erwartet. Anscheinend wurde der Raum aber noch einmal umgebaut. Wie er jetzt ist lässt sich also nicht sagen.
Fazit: Spielbar, aber nicht zu viel erwarten. (Unter Vorbehalt, dass ich die aktuelle Version nicht kenne).Kulisse: 6/10
Spielerlebnis: 5/10
Spielleiter: 6/10
Rätsel: 5/10
-
Ein Schloss, ein Code, ein Safe, nächster Raum, ein Schloss, ein Code, ein Safe. Total veraltete Variante eines klassischen Escape-Rooms. Zu viele Schlösser, zu viele Zahlen, zu viel Langeweile. Codes sind natürlich die einfachste Variante eines Rätsels, aber man muss sie doch mit kreativen Rätseln verbinden, die einen nicht frustrieren. Wie man an Countdown sieht, kann ein Spiel vmit vielen Schlössern auch richtig der Hammer sein.
Wäre ja auch alles nicht so schlimm, wenn Mystery Rooms nicht auch noch unverschämt viel Geld für ihre mittelmäßigen Räume verlangen würde. Der mit teuerste Anbieter in München!
Um das Urteil vielleicht etwas abzumildern: Die Gruppenkonstellation war bei diesem Spiel nicht optimal, was wohl zur angespannten Atmosphäre beigetragen hat.
Fazit: Nicht zu empfehlen, vor allem nicht zu den Preisen.Kulisse: 6/10
Spielerlebnis: 2/10
Spielleiter: 8/10
Rätsel: 2/10
Exit The Room
-
Hmm, mein allererster Escape-Room. Damals noch als ganz gut empfunden – lief ja ohne Konkurrenz – rückblickend alles andere als gut. Total chaotisch. Der Raum billig und lieblos gestaltet, das Konzept mit einer maximalen Anzahl an Tipps nicht überzeugend. Wer möchte schon irgendwo in der Mitte steckenbleiben? Habe die anderen Exit-the-Room-Räume weit nach hinten geschoben.
Fazit: Zum Reinschnuppern in Escape Räume zu empfehlen, es gibt aber besseres.
Kulisse: 4/10
Spielerlebnis: 6/10
Spielleiter: 6/10
Rätsel: 5/10
-
Eine reine Frechheit. Der Anbieter hat die Spielzeit auf 50 Minuten reduziert, davon wurde uns in der Einführung aber nichts mitgeteilt. Unser Spielleiter ließ uns 30 Minuten ohne Tipp schmoren, sodass uns am Ende noch 20 Minuten blieben. Gerade als wir das letzte Rätsel aktivierten, kam der Spielleiter in den Raum und meinte, die Zeit sei um. Er ließ uns jedoch noch fertig spielen – eigentlich nett gemeint – allerdings blieb er im Raum und räumte neben uns auf. Warum?
Einige Rätsel waren ganz nett, allerdings ist das Geschäftskonzept von Exit the Room meiner Meinung nach ziemlich fragwürdig. Für Anfängergruppen völlig ungeeignet.
Fazit: Definitiv mein letztes Spiel bei diesem Anbieter.
Kulisse: 5/10
Spielerlebnis: 3/10
Spielleiter: 2/10
Rätsel: 4/10
Fox in a Box
-
Die Betreiber haben eine sehr authentische Gefängniskulisse geschaffen, die Anfangs sehr viel Kommunikation und Abstimmung innerhalb der Gruppe erfordert. Nach einem etwas holprigen Start konnten wir uns befreien und mit 11 Minuten Restzeit erfolgreich aus dem Gefägnis ausbrechen.
Besonders hervorzuheben ist die Stimmigkeit der Rätsel. Diese passen hervorragend zur Gefägnissituation, sind logisch und machen Spaß zu Bearbeiten. Für erfahrene Spieler vielleicht etwas leicht.
Fazit: Auf jeden Fall zu empfehlen. Auch zu 2. gut spielbar.
Kulisse: 8/10
Spielerlebnis: 9/10
Spielleiter: 9/10
Rätsel: 7/10
-
Der Raum ist ebenfalls sehr authentisch eingerichtet, das übergeordnete Spielprinzip ziemlich originell und spannend. Leider kann man das Spiel nur auf Englisch spielen. Das ist grundsätzlich kein Problem, aber gerade bei Rätseln bei denen es zum Beispiel darum geht, einen Buchstaben-Zusammenhang zu erkennen, steht einem das deutsche Hirn manchmal im Weg. Das ist sehr schade, denn dadurch standen wir bei einigen Rätseln wie der Ochs vorm Berg.
Die Rätsel an sich sind gut gemacht, aber durchaus anspruchsvoll.Fazit: Originelles Spielprinzip mit coolen Rätseln, zu zweit aber wirklich eine harte Nuss. Gute Englischkenntnisse sind nötig!
Kulisse: 8/10
Spielerlebnis: 8/10
Spielleiter: 8/10
Rätsel: 7/10
Hugendubel Escape Room
-
Wir haben sehr hohe Erwartungen an den Raum gehabt, einfach weil es nach etwas Besonderem klang. Leider wurden die Erwartungen bitter enttäuscht. Das Positive: Die Idee mit Büchern und Geschichten zu arbeiten ist klasse, gerade für Bücherfans wie mich. Die Umsetzung allerdings ließ stark zu wünschen übrig.
Man konnte den Raum in verschiedenen Schwierigkeiten spielen, aufgrund unserer Erfahrung wählten wir “Hardcore” – nur um dann gesagt zu bekommen, dass es darum geht, wie genau wir Klassiker wie “Harry Potter”, “Die unendliche Geschichte”, oder “Robin Hood” kennen (Was wohl gemerkt nirgends so stand).Wir probierten trotzdem unser Glück und scheiterten mehrmals. Komischerweise nicht am Bücherwissen, sondern ganz einfach daran, dass die Rätsel nur deshalb so schwer waren, weil sie absolut unlogisch waren. Es gab teilweise gar keine Hinweise auf Lösungswege. Dementsprechend frustriert waren wir. Der Spielleiter gab uns während des Spiels dann einfach die einfacheren Rätsel. Diese konnten wir ohne Probleme lösen. Schade, dass wir nicht von Anfang an die einfachere Variante gebucht hatten… so kamen wir uns richtig dumm vor, obwohl wir die Rätsel lösten.
Ganz großer Minuspunkt: Der Spielleiter saß die ganze Zeit mit im Raum in einer Ecke. Das sorgte bei uns für ein permanentes Unwohlsein und Zurückhaltung. Kameras vergisst man irgendwann, einen Menschen, den man immer wieder anschaut, kann man aber leider nicht ausblenden. Zudem gab es Tipps ohnehin vom Band, der Spielleiter hätte also genauso gut um die Ecke gehen können.
Die Kulisse war sehr sehr einfach. Jetzt kann man sagen, dass dieser Escape Raum kein dauerhafter Standort ist, aber ein wenig mehr Mühe hätte man sich schon geben können. Zudem ist der Raum wirklich direkt im Zentrum des Geschehens außen rum, es gibt keine Tür und man hört alle Geräusche von draußen, was uns zusätzlich ablenkte.
Alles in allem hat nur der günstige Preis dafür gesorgt, dass wir nicht allzu frustriert waren. Aber wiederkommen werden wir nicht, auch wenn der Raum wohl demnächst umgestaltet wird.
Kulisse: 3/10
Spielerlebnis: 3/10
Spielleiter: 1/10
Rätsel: 4/10
Escape Rooms Ibiza
-
Eigentlich muss ich diesen Raum außer Konkurrenz bewerten, denn mit den anderen Räumen, die ich bisher gespielt habe, kann dieser Raum nicht mithalten. Das liegt wohl daran, dass Escape Games – zumindest in Ibiza – noch nicht wirklich bekannt sind und der Raum daher eher “preiswert” gestaltet ist.
Die Kulisse war zwar nicht so beeindruckend, wie in anderen Räumen, vieles wirkte recht alt und abgegriffen. Die Technik war nicht überwältigend und die Rätsel sind für erfahrene Escaper wirklich keine Herausforderung.
Aber: Wir haben den Ausflug dennoch nicht bereut. Wir waren im Urlaub, spielten zu zweit und hatten keine großen Erwartungen, außer dass wir Spaß haben wollten. Und das hat der Raum geschafft. Die Rätsel sind zwar einfach, machten aber trotzdem Spaß und beschäftigten uns immerhin 40 Minuten.Ich würde dem Anbiert ein “hat sich sehr bemüht” geben und das meine ich durchaus positiv. Es hat eben nicht jeder die Mittel einen High-Tech-Raum zu bauen und das ist auch völlig in Ordnung. Spaß sollte beim Escapen immer noch an oberster Stelle stehen und den bringt der Raum auf jeden Fall.
Faizt: Für ein Urlaubserlebnis mit Spaß in entspannter Atmosphäre zu empfehlen. Aber nichts mit “Wow-Effekt”.
Kulisse: 4/10
Spielerlebnis: 5/10
Spielleiter: 9/10
Rätsel: 6/10